In dem Bestreben, die Bewegung seiner Rollkörper durch Formveränderung weiter zu optimieren, entwickelte Verhas die als "Waver" bezeichneten Skulpturen. Die ihnen allen gemeinsame wellen- oder wogenartige Form impliziert gradezu die ihnen innewohnende Dynamik. Da diese Wellenform fast ohne Geraden auskommt, sind solche Formen für den Bildhauer während der Arbeit daran nur schwer zu kontrollieren. Bei der symmetrisch konstruierten Plastik "Twister" ist die Form so verdreht und teilweise gegenläufig, dass sich der Betrachter ihre nicht sichtbare Rükseite kaum vorstellen kann. Aber genau das macht sie so spannend...
Maximilian Verhas, geboren 1960 in Essen, begann nach dem Abitur sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Bei Prof. Clemens Fischer und Prof. Georg Karl Pfahler studierte er Malerei und Grafik und bei Prof. Christian Höpfner Figürliche Bildhauerei.
[1] Aufgrund des komplexen Gussprozesses können leichte Abweichungen von unserem angestrebten Zielgewicht entstehen, sowohl nach oben als auch nach unten. Das exakte Gewicht einer vorrätigen Skulptur teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit.
[2] Unsere Preise richten sich nach dem aktuellen Marktpreis von Feinsilber (999). Da der Silberkurs zeitweise stark volatil ist, bitten wir um Verständnis, dass die angegebenen Preise als Richtwerte zu verstehen sind. Einen exakten, verbindlichen und tagesaktuellen Preis teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit.